Trüffel Istrien

Istrien, die wunderschöne und fabelhafte Halbinsel, die die Römer Terra Magicca genannt haben ist das Zuhause von Trüffeln, wertvollen und unterirdischen Pilzen, dessen Geruch und Geschmack weitfern bekannt sind. Dass Istrien eine weltbekannte Destination für Trüffel darstellt bestätigt das Auffinden des größten weißen Trüffels der Welt, welches sogar im Guinessbuch der Rekorde verewigt wurde. Der Ruf Istriens, als eine der vornehmsten und bekanntesten Zielorte für Trüffel wurde über viele Jahre erbaut. Mit Respekt für die Traditio und das Familienerbe, der Liebe für Istrien und dem goldwerten unterirdischem Pilz ist das Familiengewerbe Tartufi Istra entstanden.

Art der Trüffel in Istrien

Tuber Magnatum Pico

Diese erstklassige gastronomische Delikatesse ist der teuerste und wertgeschätzteste Trüffel auf der ganzen Welt. Am häufigsten wird er frisch konsumiert oder man fügt ihn gerieben zu Pasta, Fleisch oder Fischgerichten hinzu. Mit seinem besonderen Aroma veredelt dieser Trüffel jedes Gericht und man braucht nur eine kleine Menge hinzuzugeben um eine völlig neue Geschmacksdimension zu kreiren. Diese erstklassige Delikatesse ist vom 01. September bis zum 31. Dezember erhältlich.

Tuber melanosporum

Auch bekannt als schwarzer edler Trüffel sehr intensiven Geruchs. Man pflückt ihn während der ganzen Winterphase, insbesondere in den ersten Monaten des Jahres und aufzufinden ist er unter Eichbäumen, Haselnussbäumen und schwarzen Hainbuchen. Man verwendet ihn für verschiedene kulinarische Kombinationen. Besonders gut eignet er sich gerieben für Nudelgerichte oder auf frischem Toastbrot kombiniert mit Olivenöl. Dieser Trüffel ist einer der Werteschätztesten unter der schwarzen Sorte.

Tuber aestivum

Dieser Trüffel ist der weitverbreiteste Trüffel, der in den Sommermonaten wächst. Der Geruch ist weniger intensiv, aber wegen seiner Verfügbarkeit ist er sehr beliebt in der Kochkunst. Man kann ihn auch roh verwenden und gerieben zu bereits fertigen Gerichten hinzugeben. Ebenso kann man ihn ein wenig aufwärmen um einen intensiveren Geschmack und ein intensiveres Aroma zu bekommen.

Tuber uncinatum

Der schwarze Herbsttrüffel, der dem Sommertrüffel ähnelt, jedoch einen intensiveren Geruch und Geschmack hat und etwas kleiner ist. Er ist erhältlich im Zeitraum zwischen dem 31. Oktober und dem 31. Januar.

Die Geschichte des Trüffels

Trüffel waren bereits den Römern und Babyloniern bekannt. In Europa erwähnte man sie erstmals im 14. Jahrhundert. Sie wurden auch Anfang des 18. Jahrhunderts erwähnt als sie der französische Botaniker Joseph Pitton de Tournefort detailliert beobachtet und beschrieben hat und als Alfonso Ciccarelli das erste Buch über sie geschrieben hat. Um die hundert Jahre später wurden Trüffel in Italien wissenschaftlich erforscht (Carlo Vittadinin), genauso wie etwas später in Frankreich (Brüder Louis-René und Charles Tulsane). Sie wurden zum ersten Mal offiziell auf dem Menü des Wiener Kongresses im Jahre 1815 vorgefunden. Von diesem Zeitpunkt an wurden Trüffel wiedererkannt, jedoch haben sie erst viele Jahre später an Wert bekommen, wurden dann aber zur unverzichtbaren Delikatesse auf den Tischen der Gourmanen auf der ganzen Welt.